Als einer der ersten Anbieter von E-Books auf der Amazon Plattform hat adrenalinemedia, mit dem Gespür für neue Trends, 2012 einen Meilenstein gesetzt.
Heute haben E-Books ihren festen Platz in der Welt der Bücher, allerdings haben sie das gedruckte Buch auch ca. 10 Jahre nach ihrem Auftreten nicht wirklich verdrängt.
Wie haltet ihr es mit E-Books ? Was bevorzugt ihr: Das gedruckte Exemplar oder die digitale Ausgabe?
Warum? Was sind eure persönlichen Gründe für das eine oder andere Format?

Schreibt uns doch mal, was ihr bevorzugt, warum und was man bei dem einen oder anderen Format noch besser machen könnte.
Die Diskussion über die Unterschiede zwischen gedruckten Büchern und E-Books ist nach wie vor sehr aktuell. Während gedruckte Bücher oft ein intensiveres Leseerlebnis bieten, punkten E-Books durch ihre Flexibilität und Mobilität. Besonders Studierende schätzen digitale Inhalte, weil sie schnell zugänglich und leichter zu organisieren sind. Wer in der stressigen Studienphase steckt, denkt sogar manchmal darüber nach, Bachelorarbeiten schreiben lassen zu wollen, um sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren. In beiden Fällen – ob gedruckt oder digital – ist der Zugang zu hochwertigem Wissen entscheidend für den Erfolg. Letztlich zählt, was individuell besser unterstützt.